Hilfe & Beratung

Nein, die Altstadt St.Gallen ist eine Fussgängerzone. Es gibt jedoch in der Nähe Parkhäuser, von denen aus du bequem in die Altstadt gelangen kannst.
  • Anreise
Die Messe in der Kathedrale St.Gallen findet regelmässig an verschiedenen Tagen statt. Die genauen Termine und Uhrzeiten kannst du im Veranstaltungskalender der Kathedrale St.Gallen einsehen. Besuche dazu die offizielle Website der Kathedrale oder die entsprechenden Informationsseiten des Bistums St.Gallen.
  • Veranstaltungen
Das nächste St.Galler Kinderfest findet turnusgemäss im Jahr 2027 zwischen Mitte Mai und Ende Juni statt. Ein genaues Datum wird wetterabhängig festgelegt, da das Fest traditionell nur bei sonnigem Wetter und trockenen Bodenverhältnissen durchgeführt wird. Das Kinderfest in St.Gallen ist eine traditionsreiche Veranstaltung, die alle drei Jahre stattfindet und mit Umzügen, Musik und Spielen die Kinder der Stadt feiert. Es bietet ein buntes Programm für die ganze Familie und ist ein besonderes Highlight für die Region.
  • Veranstaltungen
Der Fünfländerblick verdankt seinen Namen dem Blick auf die Schweiz, Österreich und die ehemals selbstständigen deutschen Länder Bayern, Württemberg und Baden. Der Fünfländerblick ist nach einer Postautofahrt von St.Gallen aus sowohl mit dem Fahrrad als auch zu Fuss gut erreichbar.
  • Sport & Freizeit
Das Bermuda-Dreieck in St.Gallen ist ein Stadtviertel in der nördlichen Altstadt, das für sein pulsierendes Nachtleben bekannt ist. Es umfasst eine Ansammlung von Bars, Restaurants und Clubs, insbesondere rund um die Augustinergasse und Engelgasse.
  • Genuss & Kulinarik
Das OpenAir St.Gallen ist eines der bekanntesten Musikfestivals in der Schweiz und findet jährlich in St.Gallen im Sittertobel statt. Es wurde 1977 gegründet und hat sich seitdem zu einem der grössten und beliebtesten Festivals des Landes entwickelt. Das OpenAir bietet eine breite Palette an Musikgenres, von Rock und Pop bis hin zu elektronischer Musik, und zieht jedes Jahr tausende von Besucherinnen und Besuchern an. Das Festival findet traditionell im Sommer statt und bietet neben grossartigen Musikauftritten auch eine einzigartige Atmosphäre inmitten der Natur.
  • Veranstaltungen
Die Bodensee Card Plus ist eine Erlebniskarte, mit der du für einmaligen Kauf Zugang zu über 160 Ausflugszielen rund um den Bodensee in der Schweiz, Österreich, Deutschland und Liechtenstein erhältst. Sie bietet freie Fahrt auf Linienschiffen sowie kostenlosen Eintritt zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu Land, Wasser und in den Bergen – von bekannten Klassikern bis zu neu eröffneten Attraktionen. Die Karte ist online oder in der Tourist Information St.Gallen erhältlich
  • Reisetipps
Die OFFA ist eine beliebte Frühjahrs- und Frühlingsmesse in St.Gallen, die eine breite Palette von Ausstellern, Unterhaltung und Aktivitäten bietet, darunter Themen wie Lifestyle, Gesundheit, Landwirtschaft und Freizeit. Sie findet jährlich statt und zieht viele Besucherinnen und Besucher aus der Region an. Die OFFA findet jedes Jahr im April in St.Gallen statt und dauert in der Regel fünf Tage. Die genauen Termine findest du auf dem Veranstaltungskalender.
  • Veranstaltungen
Die OLMA (Ostschweizerische Land- und Milchwirtschaftliche Ausstellung) ist eine jährlich stattfindende Messe in St.Gallen, die ursprünglich als Plattform für die Landwirtschaft ins Leben gerufen wurde, sich aber mittlerweile zu einer vielseitigen Publikumsmesse mit einer Mischung aus Landwirtschaft, regionalen Spezialitäten, Unterhaltung und Veranstaltungen entwickelt hat. Die OLMA findet jedes Jahr im Oktober statt. Genaue Termine kannst du den Veranstaltungsinformationen entnehmen. Die Messe ist die grösste Publikumsmesse der Schweiz und dauert in der Regel zehn Tage. Sie wird im Messegelände an der Splügenstrasse 12 in St.Gallen durchgeführt und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Das traditionelle Säulirennen ist eines der Highlights der OLMA und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Bei diesem spektakulären Rennen treten Schweine in einem Rennen auf einem Rundkurs gegeneinander an, und das Publikum kann mitfiebern. Das Säulirennen hat sich über die Jahre zu einem beliebten Event entwickelt und findet täglich um 16:00 Uhr in der Arena statt.
  • Veranstaltungen
Am Bodensee kannst du idyllische Uferwege erkunden, Schifffahrten geniessen oder Wassersportarten wie Stand-up-Paddling ausprobieren. Ausserdem laden Badestellen und Uferoasen zum Baden und Verweilen ein.
  • Sport & Freizeit

Am Sonntag kannst du in der Region St.Gallen-Bodensee die Natur bei Wanderungen oder Spaziergängen geniessen, kulturelle Sehenswürdigkeiten erkunden oder ein Museum besuchen. Bei schönem Wetter laden Aktivitäten auf dem Wasser sowie entspannte Pausen in geöffneten Restaurants oder Cafés zum Verweilen ein. Aktuelle Veranstaltungen findest du im Veranstaltungskalender.

  • Sport & Freizeit
Bei schlechtem Wetter bietet die Region St.Gallen-Bodensee viele abwechslungsreiche Indoor-Aktivitäten – von kulturellen Erlebnissen über spannende Ausstellungen bis hin zu unterhaltsamen Theaterbesuchen. Auch Einblicke in lokale Handwerkskunst und Kulinarik sind möglich. Für eine entspannte Pause laden gemütliche Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
  • Sport & Freizeit
Bei schönem Wetter bietet die Region St.Gallen-Bodensee zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien – von Wanderungen und Badeausflügen bis hin zu entspannten Momenten in der Natur. Auch Radfahren oder Aktivitäten auf dem Wasser gehören zu den beliebten Optionen. So lässt sich die Umgebung aktiv und erholsam zugleich erleben.
  • Sport & Freizeit

In der Region St.Gallen-Bodensee gibt es viel zu entdecken – ob kulturelle Highlights, spannende Museen, Naturerlebnisse oder Ausflüge auf dem Wasser. Die Vielfalt an Aktivitäten bietet für jeden Geschmack etwas. Aktuelle Veranstaltungen findest du im Veranstaltungskalender.

  • Sport & Freizeit
In der Ostschweiz gibt es zahlreiche Aktivitäten zu entdecken. Du kannst die pulsierende Kulturmetropole St.Gallen mit ihrem UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbezirk erkunden, entspannte Stunden am Bodensee verbringen oder die beeindruckende Bergwelt des Alpsteins beim Wandern erleben.
  • Sport & Freizeit
Zu den kulinarischen Spezialitäten St.Gallens gehören die 4 B's: Bratwurst, Bürli, Bier und Biber. Zudem laden die traditionellen Erststockbeizli in der Altstadt zu authentischen Genusserlebnissen ein.
  • Genuss & Kulinarik
In der Region St.Gallen-Bodensee gibt es zahlreiche Aktivitäten, die sich hervorragend für Familien eignen. Ob Naturerlebnisse, interaktive Ausstellungen, Spielwelten bei schlechtem Wetter oder Ausflüge zu Tieren – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten Spass für Gross und Klein. Besonders Familien mit Kindern finden hier ein abwechslungsreiches Angebot für jeden Geschmack.
  • Sport & Freizeit
In der Region St.Gallen-Bodensee gibt es viele kinderfreundliche Aktivitäten – von erlebnisreichen Naturwegen über interaktive Museen bis hin zu wetterunabhängigen Indoor-Spielmöglichkeiten. Familien können gemeinsam spannende Einblicke gewinnen, spielerisch lernen und Tiere oder Natur entdecken. Die Umgebung bietet zahlreiche Ausflugsoptionen, die speziell auf Kinder abgestimmt sind.
  • Sport & Freizeit
Der Flughafen St.Gallen-Altenrhein verbindet die Ostschweiz mit der weiten Welt und bietet neben dem regulären Flugverkehr spannende Erlebnisse. In unmittelbarer Nähe kannst du das Fliegermuseum Altenrhein besuchen und historische Flugzeuge bestaunen. Ein weiteres Highlight in der Nähe ist die Markthalle Altenrhein, die mit ihrer einzigartigen Architektur von Friedensreich Hundertwasser sowie einer Vielzahl an kulinarischen Angeboten und Kunsthandwerk einen Besuch wert ist. Hier kannst du zudem den Flugzeugen beim Starten und Landen zusehen. Auch ein Spaziergang entlang des Bodensees oder ein Abstecher ins nahegelegene Rorschach mit seiner schönen Seepromenade und dem Würth Haus Rorschach sind lohnenswert.
  • Sport & Freizeit
Viele Restaurants in der Region St.Gallen-Bodensee haben montags geöffnet. Eine Übersicht über die geöffneten Lokale findest du in der Restaurantübersicht auf der Website.
  • Genuss & Kulinarik
Viele Restaurants in der Region St.Gallen-Bodensee haben auch sonntags geöffnet. Für einen vollständigen Überblick über die geöffneten Lokale empfiehlt sich ein Blick in die Restaurantübersicht auf der Website.
  • Genuss & Kulinarik
Im Rheintal finden regelmässig spannende Veranstaltungen statt, von Kultur-Events bis hin zu Outdoor-Aktivitäten. Alle aktuellen Events und Termine kannst du im Veranstaltungskalender der Region einsehen.
  • Veranstaltungen
In der Ostschweiz finden regelmässig spannende Veranstaltungen wie Ausstellungen, Sportanlässe, Konzerte und Führungen statt. Im Veranstaltungskalender erhältst du einen Überblick über aktuelle Highlights in der Ostschweiz.
  • Veranstaltungen
In Rorschach gibt es regelmässig kulturelle Veranstaltungen, Führungen und Events direkt am Bodensee. Aktuelle Informationen und Termine findest du im Veranstaltungskalender der Region.
  • Veranstaltungen
In St.Gallen gibt es viele Veranstaltungen, Ausstellungen und Events zu entdecken. Im Veranstaltungskalender erhältst du einen Überblick über aktuelle Highlights in der Stadt.
  • Veranstaltungen
In Wil finden regelmässig spannende Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte und Führungen statt. Im Veranstaltungskalender erhältst du einen Überblick über aktuelle Highlights in Wil.
  • Veranstaltungen
Die St.Galler Bratwurst wurde nicht von einer einzelnen Person erfunden, sondern ist eine traditionelle Spezialität der Stadt St.Gallen. Die St.Galler Bratwurst wurde im 15. Jahrhundert in St.Gallen entwickelt. Sie wurde erstmals 1438 in den Statuten der St.Galler Metzgerzunft erwähnt und ist seitdem ein fester Bestandteil der Ostschweizer Kulinarik.
  • Genuss & Kulinarik
Die Ostschweizer Gästekarte heisst Oskar. Mit Oskar geniesst du freie Fahrt im gesamten Tarifverbund OSTWIND und erhältst kostenlosen Eintritt zu über 80 Attraktionen, wie Schifffahrten, Bergbahnen und Museen. Die Oskar Gästekarte kann bereits ab zwei Übernachtungen bei einer Partner-Unterkunft gebucht werden.
  • Reisetipps

Die Mühleggbahn Talstation befindet sich an der St. Georgen-Strasse 10, 9000 St.Gallen, am Rande der Altstadt. Die Bahn fährt vollautomatisch und verbindet die Altstadt von St.Gallen mit dem Stadtteil St.Georgen sowie dem Naherholungsgebiet Drei Weieren. Die Fahrt dauert nur etwa 90 Sekunden und bietet eine schnelle Verbindung zu den höheren Lagen der Stadt.

  • Reisetipps
In der Stadt St.Gallen findest du an verschiedenen öffentlichen Orten barrierefreie Toiletten, darunter in Einkaufszentren, Bahnhöfen und öffentlichen Gebäuden. Eine detaillierte Übersicht der Standorte bietet die Stadt St.Gallen auf ihrer Website. Viele barrierefreie Toiletten sind auch in grossen Parkhäusern, Museen und anderen touristischen Attraktionen zu finden.
  • Reisetipps
In der Stadt St.Gallen gibt es zahlreiche Behinderten-Parkplätze, die über das Stadtgebiet verteilt sind. Eine Übersicht der Standorte findest du auf der Website der Stadt St.Gallen oder auf der Plattfrom rollstuhlparkplatz.ch. Zudem sind in Parkhäusern und an wichtigen öffentlichen Einrichtungen spezielle Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität reserviert.
  • Anreise

Du findest den aktuellen Fahrplan für die Schifffahrt auf dem Bodensee auf der Webseite der Schifffahrtsgesellschaft.

  • Sport & Freizeit
In der Stadt St.Gallen gibt es zahlreiche öffentliche Toiletten, die über das Stadtgebiet verteilt sind. Eine Übersicht mit Standorten findest du auf der Website der Stadt St.Gallen. Zudem stehen in Einkaufszentren, Bahnhöfen und grösseren öffentlichen Gebäuden sanitäre Anlagen zur Verfügung.
  • Reisetipps
In der Region St.Gallen-Bodensee gibt es zahlreiche Spielplätze für Kinder. Die Stadt St.Gallen bietet rund 50 Spielanlagen, die zur urbanen Wohnqualität beitragen und als Treffpunkte für Jung und Alt dienen. Eine Übersicht dieser und weiterer Spielplätze im Kanton findest du im digitalen Spielplatzfinder SPILO.
  • Sport & Freizeit
Du findest alle Parkplätze und Informationen für Reisebusse hier:
  • Anreise
Die Region St.Gallen-Bodensee bietet ganzjährig vielfältige Möglichkeiten zum Baden und Entspannen – von idyllischen Natur- und Freibädern im Sommer bis hin zu wohltuenden Badeerlebnissen in den kälteren Monaten. Ob inmitten der Natur oder in Wellnessanlagen, hier kommen alle auf ihre Kosten.
  • Sport & Freizeit
Alle Wohnmobilstellplätze und Informationen für Camper findest du hier:
  • Übernachten
Das Chocolarium, die «Glücksfabrik von Munz und Minor», liegt in Flawil an der Toggenburgerstrasse 41. Hier kannst du alles über die Kunst der Schokoladenherstellung lernen und selbst aktiv werden.
  • Genuss & Kulinarik
Das St.Galler Rheintal liegt zwischen dem Bodensee und den Alpen entlang des Rheins, der die Grenze zwischen der Schweiz und Liechtenstein bildet. Es umfasst charmante Orte wie Altstätten, Rebstein und St. Margrethen und beeindruckt mit seiner traumhaften Lage zwischen Bodensee, Alpstein und dem österreichischen Vorarlberg. Umgeben von weitläufiger Natur, imposanten Rebbergen und historischen Städtchen, bietet das Rheintal eine Mischung aus Wanderwegen, Weinfesten und einem vielfältigen Kulturangebot. Ideal für Wanderer, Weinfans und Naturfreunde, ist das Rheintal ein perfektes Ausflugsziel, das zahlreiche Erlebnisse und Highlights bereithält.
  • Region
Der Rote Platz ist das grösste Outdoor-Wohnzimmer der Schweiz und liegt im Zentrum von St.Gallen. Die Stadtlounge verwandelt das Bleicheli-Quartier in eine rund um die Uhr zugängliche Spiel-, Relax- und Business-Oase. Die Idee für dieses ungewöhnliche Projekt einer öffentlichen «Stadtlounge» hatten der Architekt Carlos Martinez und die Multimedia-Künstlerin Pipilotti Rist. Wie in einer Lounge breitet sich ein roter Teppich aus, darüber hängen schwebende Leuchtkörper, die das Quartier in unterschiedliche, dezent wechselnde Lichtstimmungen versetzen. Für diese Leucht-Monde wurde Pipilotti Rist 2008 mit dem internationalen City-People-Light-Award ausgezeichnet. Der grosse Rote Platz ist mit Sofas, Stühlen, Tischen, Liegen und einem Porsche möbliert – die wie der Boden mit einem knallig roten Teppich aus Kunststoffgranulat überzogen sind. Tagsüber nutzen Kinder die ungewöhnliche Stadtlandschaft zum Spielen, während die Angestellten der umliegenden Geschäfte auf den bequemen Sitzmöbeln Pause machen. Abends erleuchten Lichtkörper, die wie schwebende Findlinge über dem Platz hängen, das Szenario und locken junge und junggebliebene Menschen in ihren Schein.
  • Kultur & Wissen
Der Freizeit- und Erlebnispark Säntispark befindet sich in Abtwil, etwa 10 Kilometer von der Stadt St.Gallen entfernt und ist gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Säntispark bietet ein vielfältiges Angebot, darunter ein Erlebnisbad, Wellnessbereich, Fitnessstudio und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie.
  • Sport & Freizeit
Der Witzweg beginnt in Rorschach und führt dich nach einer Fahrt mit der Zahnradbahn hinauf nach Heiden (794 m.ü.M.). In Heiden solltest du unbedingt die Witzkiste besuchen, um mehr über die Geschichte des Appenzeller Witzes zu erfahren. Anschliessend startet die rund dreistündige Wanderung auf dem Witzweg, der mit einem herrlichen Panorama auf den Bodensee begeistert. Entlang des Weges kannst du an verschiedenen Hörstationen typische Appenzeller Witze via Smartphone geniessen. Die Wanderung endet in Walzenhausen, von wo aus du mit der nostalgischen Zahnradbahn nach Rheineck reist. Die letzte Etappe führt mit einem Schiff durch das Naturschutzgebiet entlang des Alten Rheins zurück nach Rorschach. Die Schiff-Saison ist täglich von Mitte Mai bis Anfang Oktober.
  • Sport & Freizeit
Die Stiftsbibliothek St.Gallen befindet sich im Stiftsbezirk St.Gallen, direkt neben der Kathedrale. Die genaue Adresse lautet: Klosterhof 6D, 9000 St.Gallen. Sie wurde im 8. Jahrhundert gegründet und gehört zu den ältesten und bedeutendsten Bibliotheken der Welt. Heute ist sie Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und beherbergt wertvolle Handschriften und historische Bücher. Der heutige Bibliotheksraum der Stiftsbibliothek St.Gallen entstand zwischen 1758 und 1767.
  • Kultur & Wissen
Die Tourist Information St.Gallen befindet sich an der Bankgasse 9, im Herzen der historischen Altstadt, in unmittelbarer Nähe zur Kathedrale St.Gallen. Sie ist nur etwa 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof St.Gallen entfernt.
  • Reisetipps
Rorschach liegt am südlichen Ufer des Bodensees im Kanton St.Gallen, etwa 15 Kilometer nordöstlich der Stadt St.Gallen. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Seepromenade, den Hafen und das historische Kornhaus. In Rorschach kannst du auch das Würth Haus besuchen, das eine beeindruckende Kunstsammlung mit Werken moderner und zeitgenössischer Kunst bietet. Weitere Highlights sind das Kornhaus-Museum mit Pfahlbaumodellen und zahlreiche Möglichkeiten für Fahrrad- und Schiffsausflüge entlang des Bodensees.
  • Region

St.Gallen liegt im Herzen der Ostschweiz, nahe dem Bodensee und etwa 85 Kilometer östlich von Zürich, in einer hügeligen Landschaft, und befindet sich in der Nähe der Grenzen zu Deutschland und Österreich. Die Stadt erstreckt sich über 39,4 Quadratkilometer und hat rund 80'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Sie ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Ostschweiz und bekannt für das UNESCO-Weltkulturerbe der Stiftsbibliothek mit der imposanten Kathedrale, ihre reiche Textilgeschichte und die renommierte Universität. Die Altstadt mit ihren charmanten Erkern und kulturellen Highlights macht die Stadt zu einem faszinierenden Ziel.

  • Region

An folgenden Standorten erhältst du alles, was es für einen gelungenen Paddel-Ausflug auf dem Wasser braucht.

  • Sport & Freizeit
Die Region St.Gallen-Bodensee ist mit dem Auto gut erreichbar, da die gesamte Region durch die Autobahnen A1 beziehungsweise A13 erschlossen ist. Gute Parkmöglichkeiten bestehen bei den Hotels oder in Parkhäusern.
  • Anreise
Entdecke die schönsten Picknickplätze in der Region St.Gallen-Bodensee. Vom idyllischen Bodenseeufer bis hin zu atemberaubenden Aussichtspunkten – hier findest du den perfekten Picknickort. Egal, ob du mit der Familie, Freunden, allein oder mit einem Date unterwegs bist, hier zeigen wir dir die schönsten Orte für dein nächstes Picknickabenteuer.
  • Sport & Freizeit
In der Region St.Gallen-Bodensee gibt es viele schöne Orte für Spaziergänge – ob mit Weitblick, entlang des Wassers oder durch stimmungsvolle Landschaften. Die vielfältigen Wege laden dazu ein, die Natur in entspannter Atmosphäre zu geniessen. Dabei kommen sowohl Erholungssuchende als auch Bewegungsfreudige auf ihre Kosten.
  • Sport & Freizeit

Auf dem Bodensee kannst du hervorragend Stand-up-Paddeln, besonders in der Rorschacher Bucht und in verschiedenen Seebädern, die ideal dafür ausgestattet sind. Leihstationen und Kurse stehen an mehreren Orten zur Verfügung, um dir ein tolles Erlebnis auf dem Wasser zu ermöglichen.

  • Sport & Freizeit
Ob du die malerischen Wege rund um den Bodensee erkunden, durch das Rheintal wandern oder eine kulinarische Wanderung in St.Gallen erleben möchtest, unsere Auswahl an Wandertouren bietet für jeden Geschmack das Richtige. Erlebe die atemberaubende Natur der Ostschweiz und mache deine Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Vom gemütlichen Spaziergang bis zur kulinarischen Wanderung - hier findest du alles, was das Wanderherz begehrt.
  • Sport & Freizeit
Der Säntis liegt in den Alpen und ist mit 2'502 Meter über Meer der höchste Berg der Ostschweiz. Er befindet sich im Grenzgebiet der Kantone St.Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden. Du kannst den Säntis bequem mit der Säntisbahn von der Talstation in Schwägalp erreichen oder ihn über Wanderwege erklimmen. Der Gipfel bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Umgebung und ist ganzjährig zugänglich – ausser während der jährlichen Revision.
  • Sport & Freizeit
Wil liegt im Kanton St.Gallen in der Ostschweiz und befindet sich etwa 30 Kilometer westlich der Stadt St.Gallen. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt. Die charmante Altstadt lädt zum Verweilen ein, und der Hof zu Wil war jahrzehntelang die Residenz der Fürstäbte von St.Gallen. Wil bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte und modernen Freizeitmöglichkeiten und verfügt über zahlreiche Wander- und Radwege, die in die umliegende Natur führen. Ein Highlight ist der Wiler Weiher, ein idyllischer Ort für Spaziergänge und Vogelbeobachtungen. Die Fussgängerpromenade lädt zum Flanieren und Entspannen ein. Samstags findet der beliebte Wiler Wochenmarkt statt, bei dem lokale Produzenten eine Vielzahl von regionalen Produkten anbieten.
  • Region
Das Naherholungsgebiet Drei Weieren liegt oberhalb der Stadt St.Gallen und ist sehr gut an das Stadtzentrum angebunden. So fahren die Mühleggbahn oder der Stadtbus 6 (Richtung St. Georgen Bach) bis zur Station «St. Gallen, Mühlegg». Von dort erreicht man die Weiher in gut fünf Minuten zu Fuss. In den Sommermonaten fährt gar ein Bäderbus direkt zu den Weihern. Anreisende mit dem Auto finden kostenpflichtige Parkplätze unter anderem beim Frauenbad.
  • Sport & Freizeit
Der Rundweg Textilweg Stadt St.Gallen beginnt beim Kulturmuseum St.Gallen, beim Textilmuseum St.Gallen oder bei der Tourist Information St.Gallen. Er ist rund fünf Kilometer lang und führt meist über geteerte Strassen oder Kopfsteinpflaster durch die St.Galler Innenstadt. Der Textilweg St.Gallen West führt vom Hauptbahnhof aus der Innenstadt hinaus zu weiteren bedeutenden ehemaligen Textilgebäuden und endet in einer ehemaligen Färberei. Die Tour ist rund sieben Kilometer lang, führt über geteerte Strassen und Kieswege und eignet sich für einen ausgedehnten Spaziergang.
  • Kultur & Wissen