Kellerbühne zu Gast am Wortlaut Literaturfestival - P&P: Dre
Verteilt über zwei Wortlaut-Tage ermitteln die St.Galler Krimi-Helden Max und Willi in der Literatur-, Musik- und Kunstszene St.Gallens um 2000.
Wortlaut zei
"Die Aufführungen finden im Rahmen des Wortlaut Literaturfestivals in der Bibliothek Hauptpost und im Stadtbus statt.
\n
\n60 Jahre Kellerbühne St. Gallen
\n3 Stadt-St.Gallen-Krimilesungen
\n
\nIn der St. Galler Kulturkrimi-Trilogie \"Sechs Schüsse\", \"Tötende Töne\" und \"Spreng Sätze\" des Autorenduos P&P ermitteln die Protagonisten Max und Willi als private Detektive in der Literatur-, Musik- und Kunstszene St. Gallens um 2000.
\n
\nAnlass zu ihren Nachforschungen gibt in \"Sechs Schüsse\" ein \"Buchmörder\", der in St. Gallen umgeht.
\n
\nIn \"Tötende Töne\" sind es ein toter Musiker und eine schöne Unbekannte, in deren Bann er geraten ist.
\n
\nUnd in \"Spreng Sätze\" sind es Bombendrohungen gegen die Museen, die in eine bizarre Kunstaktion münden.
\n
\nAlle drei Krimis weisen drei Ebenen auf: eine kriminalistische, eine journalistische und eine geistig-kulturelle Ebene.
\n
\nDie vordergründige kriminalistische Handlung ist erfunden. Sie dient dazu, tatsächliche Ereignisse aufzugreifen, die sich vor 25 Jahren in St. Gallen ereignet haben und journalistisch gespiegelt worden sind.
\n
\nZeitlos werden die Krimis durch die dritte geistig-kulturelle Ebene.
\n
\n\"Sechs Schüsse\" beinhaltet allgemeingültige Reflexionen zur Literaturproduktion und -kritik.
\n
\n\"Tötende Töne\" spürt dem Undine-Mythos nach.
\n
\nUnd in \"Spreng Sätze\" spielen das Figurenarsenal und die Handlungsführung von Mozarts \"Zauberflöte\" eine wichtige Rolle.
\n
\nIm Rahmen des 60-jährigen Jubiläums der Kellerbühne St.Gallen zeigt Wortlaut die musikalischen Lesungen als Premieren.
\n
\nMatthias Peter, 1961, ist Autor, Schauspieler, Regisseur und seit 2004 Leiter der Kellerbühne St.Gallen.
\n
\nDaniel Pfister, 1961, ist Musiker und Musiklehrer und seit 2004 Leiter der Musikschule Appenzeller Vorderland.
\n
\nEs gilt der Festival-Eintrittspreis.
\nTickets und Infos: www.wortlaut.ch
\n "
\n
\n60 Jahre Kellerbühne St. Gallen
\n3 Stadt-St.Gallen-Krimilesungen
\n
\nIn der St. Galler Kulturkrimi-Trilogie \"Sechs Schüsse\", \"Tötende Töne\" und \"Spreng Sätze\" des Autorenduos P&P ermitteln die Protagonisten Max und Willi als private Detektive in der Literatur-, Musik- und Kunstszene St. Gallens um 2000.
\n
\nAnlass zu ihren Nachforschungen gibt in \"Sechs Schüsse\" ein \"Buchmörder\", der in St. Gallen umgeht.
\n
\nIn \"Tötende Töne\" sind es ein toter Musiker und eine schöne Unbekannte, in deren Bann er geraten ist.
\n
\nUnd in \"Spreng Sätze\" sind es Bombendrohungen gegen die Museen, die in eine bizarre Kunstaktion münden.
\n
\nAlle drei Krimis weisen drei Ebenen auf: eine kriminalistische, eine journalistische und eine geistig-kulturelle Ebene.
\n
\nDie vordergründige kriminalistische Handlung ist erfunden. Sie dient dazu, tatsächliche Ereignisse aufzugreifen, die sich vor 25 Jahren in St. Gallen ereignet haben und journalistisch gespiegelt worden sind.
\n
\nZeitlos werden die Krimis durch die dritte geistig-kulturelle Ebene.
\n
\n\"Sechs Schüsse\" beinhaltet allgemeingültige Reflexionen zur Literaturproduktion und -kritik.
\n
\n\"Tötende Töne\" spürt dem Undine-Mythos nach.
\n
\nUnd in \"Spreng Sätze\" spielen das Figurenarsenal und die Handlungsführung von Mozarts \"Zauberflöte\" eine wichtige Rolle.
\n
\nIm Rahmen des 60-jährigen Jubiläums der Kellerbühne St.Gallen zeigt Wortlaut die musikalischen Lesungen als Premieren.
\n
\nMatthias Peter, 1961, ist Autor, Schauspieler, Regisseur und seit 2004 Leiter der Kellerbühne St.Gallen.
\n
\nDaniel Pfister, 1961, ist Musiker und Musiklehrer und seit 2004 Leiter der Musikschule Appenzeller Vorderland.
\n
\nEs gilt der Festival-Eintrittspreis.
\nTickets und Infos: www.wortlaut.ch
\n "
- Durchführungsdatum
- Kein Durchführungsdatum
Map

Verantwortlich für diesen Inhalt: St.Gallen-Bodensee Tourismus
Fehler melden (ID: 587b2325-be74-401c-b42e-9f058cb4a15a)
Fehler melden (ID: 587b2325-be74-401c-b42e-9f058cb4a15a)