UEFA Women’s EURO 2025 in St.Gallen

Danke! Diolch! Merci! Dzięki! Thank you!

Die UEFA Women’s EURO 2025 findet vom 2. bis 27. Juli 2025 in der Schweiz statt. St.Gallen war Host City von drei Vorrundenspielen in der Arena St.Gallen.

In der offiziellen App der UEFA Women's EURO 2025 findest du aktuelle Nachrichten zu den Teams und dem Wettbewerb allgemein, Statistiken und Hintergründe zu jedem Team, eine Übersicht aller Spiele und Tabellen sowie einen Live-Ticker von jedem Spiel. Blind Power bietet zudem für alle Spiele eine deutsche Audiodeskription in der App.

1. Spieltag Gruppe C
Deutschland – Polen
Freitag, 4. Juli 2025, 21:00 Uhr
2. Spieltag Gruppe D
Frankreich – Wales
Mittwoch, 9. Juli 2025, 21:00 Uhr
3. Spieltag Gruppe D
England – Wales
Sonntag, 13. Juli 2025, 21:00 Uhr

Tickets für die Spiele in St.Gallen gibt es in zwei Kategorien für 25 oder 40 Franken. Die An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Schweiz ist im Ticketpreis inbegriffen. Tickets können auch auf Ticketcorner gekauft werden. Für die Spiele in St.Gallen sind keine Tickets mehr verfügbar. Für alle Gruppenspiele gehen täglich um 11 Uhr Tickets in den Resale.

Das Hospitality-Angebot bietet zudem ein exklusives Stadion-Erlebnis mit Essen, Getränken und besten Sitzplätzen – ideal für eine grössere Gruppe oder einen Firmenanlass.

Du hast dein Ticket schon? Ab Ende Juni können die Mobile Tickets abgerufen werden. Hier findest du weitere Informationen zur Funktionsweise der Mobile Tickets.

Die An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Schweiz ist im Ticketpreis bereits inbegriffen. Dank der überschaubaren Grösse und dem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr ist man an Spieltagen schnell und bequem zwischen der Innenstadt und der Arena St.Gallen unterwegs. Ein Gepäckdepot gibt es beim Hauptbahnhof St.Gallen sowie in der Nähe der Arena St.Gallen. Informiere dich jetzt über Extrabusse und -züge sowie Parkplätze für Fancars an den Spieltagen.

Die „Roam-like-at home“-Regelung der EU gilt nicht in der Schweiz, aber der Sponsor Swisscom hat für dich vorgesorgt! Hol' dir eine Prepaid eSIM / SIM-Karte mit unbegrenzten Daten - für nur 20 CHF für 7 Tage.

Die Arena bietet Platz für insgesamt 18'251 Zuschauerinnen und Zuschauer. Das Stadion ist die Heimstätte des FC St.Gallen 1879 und wurde 2008 fertiggestellt. Mit 652 Metern über Meer ist es das höchstgelegene Profifussballstadion der Schweiz.

Erlebe die UEFA Women’s EURO 2025 in St.Gallen hautnah und geniesse gleichzeitig den perfekten Aufenthalt in der Region! Von gemütlichen Boutique-Hotels in der historischen Altstadt von St.Gallen bis hin zu entspannten Unterkünften am Bodensee – hier findest du die ideale Übernachtungsmöglichkeit für dein Fussballerlebnis.

Für Camper steht zudem ein temporärer Stellplatz auf dem Bauernhof Talhof in Abtwil bereit – ländlich, charmant und nahe beim Geschehen.

Die Host City St.Gallen hat einen Medien Guide in deutsch und englisch. Weiterführende Informationen sind auf der Website der Stadt St.Gallen zu finden.

Fan Experience

St.Gallen bot vom 2. bis 13. Juli 2025 eine Fan Zone und ein abwechslungsreiches Programm rund um die UEFA Women's EURO 2025! Mit Matchticket profitiertest du zudem von exklusiven Fan Vorteilen. Folge dem Instagram-Kanal «weuro2025.stgallen» und bleibe informiert über Neuigkeiten und Hintergründe aus der Host City St.Gallen.

Fan Experience
Fan Experience
Fan Vorteile
Fan Vorteile

Legacy & Nachhaltigkeit

St.Gallen lebt die UEFA Women’s EURO 2025 auch nach dem Turnier weiter: Wir stärken den Mädchen- und Frauenfussball mit konkreten Programmen für Schulen, Spielerinnen, Trainerinnen und alle Fussballfans. Gleichzeitig setzen wir vor Ort die gemeinsame Nachhaltigkeits-Charta der acht Host Cities um, fördern regionale Produkte, kurze Wege und sportliche Aktivitäten. Entdecke jetzt, wie wir Fussballbegeisterung und Nachhaltigkeit in St.Gallen verbinden!

Legacy
Legacy
Nachhaltigkeits-Charta
Nachhaltigkeits-Charta

Entdecke St.Gallen abseits der Spiele

St.Gallen hat für Fussballfans auch abseits der Spiele vieles zu bieten. Hier trifft man auf UNESCO-Weltkulturerbe, faszinierende Textilgeschichten, beeindruckende Schauspielkunst und Kulinarik vom Feinsten. So abwechslungsreich wie die Region sind auch die Unterkünfte. Ob ein märchenhaftes Schloss am Bodensee, ein Pilgerhotel in der Stadt St.Gallen oder die beste Spa-Adresse der Ostschweiz – in und um St.Gallen findest du eine Vielzahl an geschmackvollen Übernachtungsmöglichkeiten.

Noelle Maritz über St.Gallen: Fussball, Erinnerungen & Vorfreude auf die UEFA Women's EURO 2025

Die Host City St.Gallen wird unterstützt von: