Kantonsbibliothek Vadiana

Kantonsbibliothek Vadiana
Während der Stickereizeit war die Ortsbürgergemeinde St.Gallen aktiv an der Baublüte beteiligt, in dem sie den repräsentativen Bau Vadiana für die Stadtbibliothek errichten liess.
Geschichte: Der Urprung der Bibliothek bildet die sogenannte Vadianische Sammlung, benannt nach dem St.Galler Reformator Joachim von Watt (1484-1551), auch bekannt als Vadian. Kurz vor seinem Tod vermachte er die Sammlung der Stadt. Im Jahr 1615 wurde sie von Jakob Studer reorganisiert und seither kontinuierlich erweitert. Die Bibliothek, deren Bestände von St.Galler Bürgerfamilien erweitert wurden, war während Jahrhunderten das kulturelle Zentrum der Stadtrepublik St.Gallen. Architektur: Das 1907 fertiggestellte Gebäude Vadiana von Karl Mossdorf verkörpert sowohl architektonisch als auch baukünstlerisch den aus der Tradition gewachsenen Anspruch eines kulturellen Zentrums. Der asymmetrische, prägnante Bau zeigt seine zwei Hauptfunktionen nach aussen: Im Westen befindet sich der villenartige Verwaltungstrakt mit Büros und Lesesälen sowie einer Dachwohnung mit stilvoll geschweiften Lukarnen (Dachfenster) im Mansardendach. Im Osten erstreckt sich ein langer Bau mit einer Flucht von hohen, kirchenartigen Rundbogenfenstern. Er beherbergt die Archiv- und Bibliotheksmagazine. Zwischen diesen Bauteilen steht ein Eingangsrisalit mit schwerem barockisierenden Portal und Schaugiebel. Im Inneren des Gebäudes – in der Eingangshalle und in den Gängen – fallen die vielen schweren und edlen Materialien (Kalk-, Sand- und Schiefersteine und allerlei Marmorsorten) auf. Ein Sechstel der Baukosten soll auf Steinhauerarbeiten entfallen sein! Farbige Marmortäfelung, Jugendstil-Stukkaturen, Kassettendecke, Kunstverglasung und -schmiedearbeiten: Das Gebäude ist innen und aussen weitgehend im Originalzustand erhalten. Nach Expertenmeinung: der schönste Schweizer Bibliotheks- und Archivbau der Jahrhundertwende. Heutige Nutzung: Die Kantonsbibliothek Vadiana beherbergt heute die Verwaltung der Kantonsbibliothek St.Gallen (nur in der Bibliothek Hauptpost an der Gutenbergstrasse 2 beim Hauptbahnhof können Medien ausgeliehen werden), die Vadianische Sammlung der Ortsbürgergemeinde St.Gallen sowie das Stadtarchiv der Politischen Gemeinde und jenes der Ortsbürgergemeinde St.Gallen. Eine Sichtung der verschiedenen Sammlungen ist nach Voranmeldung möglich.

Medien

Öffnungszeiten

Mo - Fr 09:00-12:00 14:00-17:00
Sa und So geschlossen

Kontakt

Kantonsbibliothek Vadiana
Notkerstrasse 22
9000 St. Gallen
Schweiz

+41 58 229 09 90

E-Mail

Webseite

Map

Standort anzeigen