Ehem. Gebäude Christian Fischbacher Co. AG

Fischbacher 1819 entwirft seit über 200 Jahren luxuriöse Textilien von höchster Qualität und Ästhetik. Das Schweizer Familienunternehmen mit Hauptsitz in St.Gallen hat sich in dieser Zeit zu einem global agierenden Anbieter allerfeinster Einrichtungsstoffe, Wohnaccessoires, Teppiche und Tapeten entwickelt.
Geschichte:
Der 1803 geborene Christian Fischbacher, Bauernsohn aus St.Peterzell, gründete bereits im Alter von 16 Jahren die gleichnamige Firma. Er erwarb die Webwaren von Bauersfrauen aus der Umgebung und trug diese zu Fuss auf den Markt in der rund 30 Kilometer entfernten Stadt St.Gallen. Seit den 1830er Jahren kaufte Christian Fischbacher selbst Garn ein und liess im Verlagssystem Textilien in Heimarbeit weben. 1854 zog Christian Fischbacher nach St.Gallen an den Oberen Graben 24. In den 1870er Jahren verlegte er Wohn- und Firmensitz an die Vadianstrasse 6/8, dies bereits mit seinen ebenfalls in der Firma tätigen Söhnen.
In den 1940er Jahren wurden mehrere Tochtergesellschaften in den USA gegründet, später auch in Europa und in Asien. In den 1960er Jahren wurden zudem Beziehungen zur Pariser Haute Couture geknüpft. Nach den 1980er Jahren verlagerte sich der Schwerpunkt wieder auf Heimtextilien.
1984 erfolgte der Bau eines neuen Hauptsitzes an der Mövenstrasse 18 in St.Gallen-Winkeln. Aufgrund der neuen, grosszügigen Platzverhältnisse konnten sämtliche Lager unter einem Dach vereint werden.
Heute ist die Christian Fischbacher Co. AG unter dem Namen Fischbacher 1819 tätig und agiert als ein globales Unternehmen mit Niederlassungen in Deutschland, Japan, Frankreich, den Niederlanden und Italien. Das Unternehmen wird nach wie vor von Mitgliedern der Familie Fischbacher – mittlerweile in der sechsten Generation – geführt.
Architektur:
Das Gebäude an der Vadianstrasse wurde als Doppel-Wohn- und Geschäftshaus von den Architekten Lorenz & Wild für die Firma Christian Fischbacher Co. AG erbaut. Von einem der beiden Architekten – Reinhard Lorenz – stammen weitere bedeutende Bauten in der Stadt, so zum Beispiel das spätklassizistische Wohnhaus an der Blumenaustrasse 26 (Villa Landhaus) oder das palazzoartige Gebäude an der St.Leonhardstrasse 15, das von 1877 bis 1928 als Rathaus der Stadt diente.
Heutige Nutzung:
An der Vadianstrasse 6/8 befindet sich heute das Amt für Umwelt und Energie, die Energieagentur St.Gallen GmbH sowie ein Lederwarengeschäft.
Kontakt
Vadianstrasse 6/8
9000 St. Gallen
Schweiz
Map

Verantwortlich für diesen Inhalt: St.Gallen-Bodensee Tourismus
Fehler melden (ID: 140c6e64-ad3a-4dd8-bce1-5cec07847d49)
Fehler melden (ID: 140c6e64-ad3a-4dd8-bce1-5cec07847d49)