Longevity - Here to Stay or Dying Trend?

DocNet Symposium.
Im Fokus steht die Frage, wie sich medizinische, biotechnologische und datengetriebene Fortschritte auf die menschliche Lebensdauer auswirken – und welche Folgen dies für Gesellschaft, Wirtschaft und Individuen hat. Im interdisziplinären Austausch werden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Philosophie die ethischen, ökonomischen und sozialen Dimensionen eines längeren Lebens diskutieren. Thematisiert werden Auswirkungen auf Gesundheitssysteme, Arbeitsmärkte, Generationenverträge und individuelle Lebensentwürfe. Das Symposium bietet Raum für kritische Reflexion und Perspektivenvielfalt zu einer der zentralen Fragen unserer Zeit: Ist Langlebigkeit ein nachhaltiges Paradigma oder ein vorübergehender Trend?
Folgende Persönlichkeiten konnten als Redner:innen gewonnen werden:
- Dr. Christina Röcke, UZH Healthy Longevity Center
- Ildikó Sirman, Operating Partner, Maximon
- Natalia Trpchevska, MD, PhD, Medical & Scientific Director, Ayun
- Pascal Rode, Co-Founder & COO, AVEA
- Wasu Mekniran, PhD Candidate, ETH & Research Associate, HSG
- Dr. Marion Schafroth, Präsidentin von Exit
- Dr. Tobias Reichmuth, Founding Partner, Maximon
- Ellen Frauenknecht, Business Moderator & Founder, The Wisdom Workout
- Dr. Florence Quinche, Leiterin Dienststelle „Ethik und Gesellschaft“, RKZ
Veranstaltungssprache: Englisch
- Durchführungszeit/en
- Keine Durchführung
Adresse
SQUARE HSG
Guisanstrasse 20
9010 St.Gallen
Schweiz
Kontakt
Fehler melden (ID: 0a6d7a6e-41d7-4eda-86e5-48dfc7635cb2)