Klangschalen schmieden

Im Rhythmus des Hammers formt sich das glühende Eisen – Schlag für Schlag nimmt das Material Gestalt an. Allmählich entsteht die Endform, und jede Metallscheibe entwickelt ihren eigenen unverwechselbaren Charakter und Klang. Zum Abschluss werden die Klangschalen im offenen Feuer auf der Innenseite vermessingt.
Der besondere Moment entsteht, wenn die Schale erstmals erklingt – ein Augenblick voller Staunen und Freude. Ergänzend zum praktischen Schmieden gibt es eine theoretische Einführung in die Schmiedetechnik und ihre vielfältigen Anwendungen. Es wird erfahrbar, wie Feuer, Metall und Handwerk zusammenwirken, wie Klang entsteht und warum jede Schale ihren eigenen Charakter hat. Auf diese Weise verbinden sich Handwerk, Klang, Material und Tradition, und es entsteht ein Unikat, das lange begleitet.
- Durchführungszeit/en
- Keine Durchführung
Adresse
Klangschmiede
Sonnenhalbstrasse 22
9656 Alt St. Johann
Schweiz
Kontakt
Fehler melden (ID: 0913f40c-bb3b-4631-a07e-a84343cef9c7)