Gesprächsreihe: City Beautiful! «Im Dorf – Berlingen»

Das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung ISOS ist ein Inventar nach Art. 5 des Natur- und Heimatschutzgesetzes des Bundes (NHG). Es umfasst Ortsbilder, die nach räumlich-denkmalwissenschaftlichen Kriterien erfasst, bewertet und katalogisiert wurden. Damit ist es Ausdruck einer monothematischen, auf spezifischem Fachwissen beruhenden Perspektive. Die Inventarisierung mündet in die Formulierung von spezifischen Schutzzielen für konkrete Ortsbildteile.
Die Berücksichtigung des ISOS obliegt den Gemeinden. Im Rahmen ihrer Nutzungsplanungsrevisionen sind sie angehalten, im Rahmen einer ganzheitlichen Interessenabwägung den Ortsbildschutz in der kommunalen Planung zu berücksichtigen.
Die Planungskommission der Gemeinde Berlingen TG hat in Zusammenarbeit mit dem Ortsplaner und dem Forum Raumordnung Schweiz eine neue Methode der Interessenabwägung entwickelt. Zur Überraschung der politischen Behörden resultiert dabei anstelle der vermuteten «Käseglocke» ein ortsbaulicher Entwurf, der grosse Entwicklungspotentiale ermöglicht.
Jetzt geht es darum, diese Chance zu diskutieren und für andere Gemeinden verfügbar zu machen. Das Projekt stellen Ueli Oswald, Gemeindepräsident Berlingen, und Patrick Thurston, Architekt BSA, Forum Raumordnung Schweiz, vor.
- Durchführungszeit/en
- Keine Durchführung
Fehler melden (ID: 69bbd17b-4dc3-4766-bb0a-bb7329ce8896)