Einblick in den Kommandobunker Grenzbrigade 8 mit Führung

Der Kommandobunker der Grenzbrigade 8 ist ein einzigartiges Zeitzeugnis. Er wurde während des Zweiten Weltkriegs als zentraler Führungsstandort für die Verteidigung weiter Teile des Rheintals bis zur Steinachmündung und des oberen Toggenburgs eingerichtet. Bis heute vermittelt er authentisch, wie die militärische Organisation der Schweizer Armee in einer Zeit grösster Anspannung funktionierte.
Mit der Führung gibt es die Gelegenheit, diesen geschichtsträchtigen Ort zu erleben, sich über die Bedeutung der Grenzbrigade 8 zu informieren und einen besonderen Samstag mit historischem Tiefgang und kameradschaftlicher Atmosphäre zu verbringen.
Programmablauf:
Anreise nach Appenzell
8.45 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Altstätten Stadt
8.55 – 9.28 Uhr Fahrt nach Appenzell
Shuttlebus nach Haslen
Ab Bahnhof Appenzell erfolgt der Transfer mit Shuttlebus direkt zum Kommandobunker in Haslen.
Start der Führung
Um 10:00 Uhr beginnt die Führung durch den Kommandobunker.
Verpflegung in der Soldatenstube
Nach der Führung sind alle Teilnehmenden in die Soldatenstube zum «Spatz» eingeladen. Ein einfaches, traditionelles Soldatenmenü und ein Getränk wird angeboten.
Rückreise
Die Rückreise ab Haslen erfolgt wieder mit dem Shuttlebus um 13.50 Uhr zurück an den Bahnhof Appenzell. Rückfahrt nach Altstätten ab Bahnhof Appenzell um 14.14 Uhr
Gäste, die individuell mit dem Auto anreisen, haben die Möglichkeit, bis 16.00 Uhr im Museum zu verweilen und die Ausstellung auf eigene Faust weiter zu erkunden.
Wichtige Hinweise
Warme Kleidung und gutes Schuhwerk sind sinnvoll, da es im Innern des Bunkers kühl sein kann.
Der Zugang ist nicht barrierefrei.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
- Durchführungszeit/en
- Keine Durchführung
Adresse
Kommandobunker Grenzbrigade 8
Vorderhaslen 9
9054 Schlatt-Haslen (AI)
Schweiz
Kontakt
Fehler melden (ID: 8a89fc2a-0490-45e5-8133-0db393bd60bc)