Kapelle Maria Dreibrunnen

Die Wallfahrtskirche ist das wichtigste Kulturobjekt der Gemeinde Bronschhofen. Der Name Dreibrunnen ergab sich aus den drei Quellen, die in der Nähe entspringen.
Gründer und Gründungsjahr der Kirche in Dreibrunnen sind unbekannt, doch dürfte deren Entstehung in die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts zu datieren sein. Im 13. Jahrhundert befand sich das Gotteshaus nämlich im Besitz der Grafen von Toggenburg.
Noch in der Zeit der Reformation erwarben Bürgerschaft und Heilig-Geist-Spital Wil die Kirche vom Stand Zürich.
Die Kirche erhielt durch den Umbau von 1672 das heutige äussere Erscheinungsbild. Die künstlerische Ausstattung stammt mehrheitlich aus der Zeit von 1761-1763.
Als das Spitalamt 1840 die Liegenschaft von Dreibrunnen verkaufte, wechselte sie mehrmals den Besitzer, bis Maria Dreibrunnen 1938 von der Kirchgemeinde Wil gekauft wurde.
Seither wurde mit dem neuen Pfrundhaus und dem Pilgergasthof sowie durch verschiedene Innen- und Aussenrenovationen der Kirche ein viel besuchter Wallfahrtsort geschaffen.
Map

Verantwortlich für diesen Inhalt: St.Gallen-Bodensee Tourismus
Fehler melden (ID: 443d3687-3193-41ce-ba7f-7a9de1989314)
Fehler melden (ID: 443d3687-3193-41ce-ba7f-7a9de1989314)