Haus Pacific

Das Haus Pacific galt zu seiner Zeit als architektonische Pionierleistung und wurde zum Prototypen für eine neue Gebäudekategorie: dem sanktgallischen Stickereigeschäftshaus.
Geschichte:
Dieses Geschäftshaus war dadurch geprägt, dass es eine Doppelfunktion zu erfüllen hatte: Fabrikation und Repräsentation. Es diente als Lager und Umschlagplatz. Ebenfalls wurde im Haus Pacific die Ausrüstung und Konfektionierung der Stickereiprodukte durchgeführt, die von verschiedenen Zulieferern, auch Heimarbeitenden, stammten. Darüber hinaus befanden sich Verwaltung, Entwurfs- und Verkaufsabteilung im selben Gebäude und nicht selten auch eine Wohnung für den Patron. Klar, dass die erfolgreichen und stolzen Geschäftsleute mit ihren «Etablissements» auch repräsentieren wollten. St.Gallen war damals eine kleine Weltstadt, die Einflüsse anderer Weltstädte aufsaugte: Wien, München, Berlin, Chicago und San Francisco dienten als Inspirationsquelle für die Architekten, die in St.Gallen bauten.
Architektur:
1906-07 wurde das Haus Pacific vom Architekturbüro «Curjel & Moser» für die Firma «Zürcher, Niederer & Co.» gebaut. Obwohl das Architekturbüro seinen Hauptsitz in Karlsruhe hatte, führte es in St.Gallen so viele öffentliche und private Grossaufträge aus, dass hier, im Haus Pacific, eine Zweigniederlassung eröffnet wurde. Architekturgeschichtlich bahnbrechend war die frühe Verwendung der Eisenbetontechnologie im Jahr 1906, die diesen voluminösen und dennoch feingliedrigen Pfeilerbau mit grossen Fensteröffnungen überhaupt erst ermöglichte. Das Eisenbetonskelett ist mit Sandstein verkleidet, die Sandsteinfassade mit diskreter Ornamentik belebt.
Heutige Nutzung:
Heute behauptet sich das Gebäude in der Nachbarschaft der Gebäude des Raiffeisen-Hauptsitzes und des Roten Platzes. Es beherbergt die Baukaderschule der Gewerblichen Berufsschule St.Gallen sowie mehrere medizinische und komplementärmedizinische Praxen.
Kontakt
Schreinerstrasse 5
9000 St. Gallen
Schweiz
Map

Verantwortlich für diesen Inhalt: St.Gallen-Bodensee Tourismus
Fehler melden (ID: 6cc290d3-6ef5-4576-943f-0783345e562b)
Fehler melden (ID: 6cc290d3-6ef5-4576-943f-0783345e562b)