Ehem. Appretur

Ehem. Appretur
Im 19. Jahrhundert wandelte sich die Mülenenschlucht immer mehr zu einer Industrielandschaft, wobei das Gebäude am Mühlensteg 8 als Appretur und Bleicherei der Textilveredelung diente.
Geschichte: Das genaue Baujahr des Gebäudes ist unbekannt, es taucht jedoch seit 1860 auf den Stadtplänen auf. Ursprünglich gehörte es zu den mehreren Fabriken der Appretur von Niklaus Messmer. Nach ihm betrieben die Firmen «Weniger & Scheitlin» (1889), «Erwin Grüebler» (1891), «Bächtiger & Wartmann» (1903) bzw. «Bächtiger & Co.» (1916) eine Appretur, die zeitweilig mit einer Bleicherei verbunden war. Ein charakteristischer Funktionswandel ereignete sich 1932, als die Fabrik nicht mehr der kriselnden Textilindustrie diente, sondern als Autoreparaturwerkstätte von Josef Albert Lüthi fungierte. Architektur: Der viergeschossige Kernbau mit Giebel entspricht der Fabrikarchitektur seiner Zeit. Der Eingang befindet sich an der Nordwestecke und ist zurück versetzt. Das Sockelgeschoss weist noch Werkstattcharakter auf. Ein dreigeschossiger Anbau erstreckt sich östlich und verlängert das Gebäude. Heutige Nutzung: Die Liegenschaft wird derzeit für Wohnzwecke genutzt.

Medien

Kontakt

Mühlensteg 8
9000 St. Gallen
Schweiz

Map

Standort anzeigen